piqs.de
Mit piqs.de ist jetzt das erste deutsche Fotoportal an den Start gegangen, das vollständig auf CC-Lizenzierung setzt. Alle Aufnahmen, die von den Mitgliedern dort eingestellt werden, sind mit der CC-Lizenz BY 2.0 de versehen.
Mit piqs.de ist jetzt das erste deutsche Fotoportal an den Start gegangen, das vollständig auf CC-Lizenzierung setzt. Alle Aufnahmen, die von den Mitgliedern dort eingestellt werden, sind mit der CC-Lizenz BY 2.0 de versehen.
In der aktuellen Folge 34 von JCast, dem Jura-Podcast zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, dreht sich alles um freie Lizenzen, Fair Use und Creative Commons. Professionell und umfassend bereitet JCast-Autorin Laura Dierking hier alles Wissenswerte zu GPL, CCPL, GFDL und Co. verständlich und interessant auf.
Das Mobile Film Festival kommt nach Deutschland und wieder sind die Filme dabei mit CC-Lizenzen versehen. Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe in Frankreich zeichnet sich dieses Jahr ein noch größeres Mitmachinteresse ab. Noch bis zum 27. April können Handy-Filme von max. 60 Sekunden eingereicht werden.
Vom 11. bis 13. April steht in Berlin die re:publica 07 an, eine Konferenz mit offenem Konzept rund um soziale Netzwerke, Blogs, Podcasts, Videocasts, Online- und Offline-Communities und -Services und dementsprechend vollem Programm. Es ist vorgesehen, dass die Teilnehmer der Konferenz sowohl ‘Konsumenten’ der Workshops und Panels sein können als auch Veranstalter eigener Sessions.
Fast schon zu einer Institution ist der Open Music Contest des AStA der Uni Marburg geworden, an dem alle Newcomerbands teilnehmen können, die bereit sind, ihre Songs unter eine Creative Commons Lizenz zu stellen. Schon zum dritten Mal wird dieser Bandcontest der etwas anderen Art veranstaltet. Die Gewinner bekommen die Möglichkeit, einen Gig mit einem … Read More “OpenMusicContest”
Dank newthinking, zeitgeisty, der Gasthausbrauerei Hops and Barley Berlin und allgemeiner Durstigkeit wird am 1. März 2008 ab 12:30 im Kreuzberger Vorort Friedrichshain in Berlin Bier nach dem Free-Beer-Rezept gebraut (um mal ganz pingelig zu sein möchte ich darauf hinweisen, dass die Brauanleitung wirklich völlig frei und ungeschützt ist, also nicht wirklich unter CC-Lizenz oder … Read More “Endlich mal “Free Beer” in Berlin”
Nach Eingang einiger Anregungen aus der Community, Diskussionen auf den (immer zahlreicher werdenden internationalen) CC-Mailinglisten und einem Treffen der CC-Länderprojekte in Turin im Januar 2008 wurde der Entwurf für die deutsche BY-NC-SA 3.0 noch einmal überarbeitet. Dieser “Final Draft” steht nun wie gehabt hier auf der Seite zur Ansicht bereit. Kommentare sind weiterhin willkommen, auch … Read More “Final Draft der deutschen CCPL 3.0 online”
In Dänemark sind offensichtlich manche Dinge möglich, die in Deutschland gerne für unmöglich erklärt werden. Zum Beispiel die Bereitschaft einer kontinental-europäischen Verwertungsgesellschaft für Musik, einem ihrer Mitglieder die CC-Lizenzierung eines Albums zu erlauben. So geschehen mit dem neuesten Album “small arm of sea” von Tone, einer dänischen Sängerin und Produzentin. Ihre Verwertungsgesellschaft KODA übernimmt die … Read More “Dänische Verwertungsgesellschaft akzeptiert CC-Lizenzierung”
Seit gestern ist der Entwurf für die deutsche BY-NC-SA 3.0 hier auf CC-DE online. Alle Interessierten sind aufgerufen, sich über die deutsche CC-Mailingliste zu Wort zu melden und den Entwurf zu diskutieren. Bis etwa Mitte Januar ist Zeit dazu, dann werden Änderungen eingearbeitet und die restlichen 5 Lizenzvarianten abgeschichtet. Dank an alle, die bisher so … Read More “Entwurf der deutschen BY-NC-SA 3.0 vorgestellt”
Foto von Frank Patzig unter CC BY-NC-SA 2.0 US Die Party war heftig, die Torte der Hammer (siehe links, sweet thx to CCi!!) und der Tschunk floss nicht zu knapp gestern in der c-base. Das war aber noch nicht alles, was der Partyabend zu bieten hatte. Pünktlich zum 5. Geburtstag von Creative Commons gibt es … Read More “Good News, everyone …”