's News

Trailer von Iron Sky

Die finnischen Macher von Star Wreck haben einen ersten Trailer ihres Nachfolge-Projektes veröffentlicht: “Iron Sky“. Die Geschichte spielt in der nahen Zukunft. Im Jahre 1945 sind die Nazis auf den Mond ausgewandert und im Jahre 2018 kommen sie zurück auf die Erde. Wie bei der Star Treck-Parodie “Star Wreck” erwartet einen sicherlich wieder lustiger finnischer … Read More “Trailer von Iron Sky”

Das Rezepte-Wiki

Für hungrige Menschen, denen das Absinken des Blutzuckerspiegels bereits jegliche Kreativität geraubt hat, gibt’s im Netz bekanntlich jede Menge Rezeptsammlungen. Das geht aber auch CC-lizenziert. Nicht, dass die Ideen der Rezepte überhaupt schutzfähig wären, aber die Ausformulierungen der Rezepte sind es manchmal schon. Macht aber nichts, denn beim Rezeptewiki ist einfach alles copyleft-lizenziert.

gratisvibes.com

Schonmal nach CC-lizenzierter Musik gesucht und an der kaum überschaubaren Menge der Titel verzweifelt? Das muss nicht sein! Schließlich gibt es die Leute von gratisvibes, die für den Rest der Welt probehören und besonders gute Musik auf ihre Seite stellen. Das Ganze soll eine Brücke zwischen CC-freundlichen Musikmachern und -hörern sein.

web2null.de

CC-Lizenzen sind vor allem auch im Bereich der Blogs sehr beliebt. Ein Beispiel dafür ist web2null, ein deutschsprachiges “Web 2.0 Sammelalbum”. Dort wird über Anwendungen, Webdienste und Services berichtet, die grob dem Begriff Web 2.0 zugeordnet werden können. Die Einträge können natürlich webzweinullmäßig kommentiert werden.

++ audio

Vor allem kleinere Indepentent-Labels machen schon Gebrauch von CC-Lizenzen, so auch PLUSPLUS. Als Geschenk zur CC-Geburtstagsparty hat Toni Säilä von PLUSPLUS ein frisch gepresstes 12″ Vinyl mit Tracks von Thompson & Kuhl aus Osnabrück überreicht.

OMDB

Cineasten aufgepasst: Wer schonmal vor einer Frage stand wie “Welcher Film war das noch, in dem diese eine da mitgespielt hat, die auch in dieser Rom-Com von diesem Regisseur mit dem italienischen Namen dabei war?”, der schaut natürlich in den Weiten des Netzes nach. Nun gibt es genau dafür einen weiteren Ort im Cyberspace, nämlich … Read More “OMDB”

OpenStreetMap.org

Obwohl Google mit seinem kostenlosen Google-Maps kaum Wünsche offen lässt, geht so etwas doch noch etwas freier und unabhängiger. Das beweist das Projekt OpenStreetMap, bei dem Geo Tagging mit dem Wiki-Prinzip kombiniert wird, um nach und nach eine von den Benutzern generierte Weltkarte mit Geoinformationen aufzubauen. Noch steckt das Ganze zwar etwas in den Kinderschuhen, … Read More “OpenStreetMap.org”

netdialogue

Wer sich mal näher mit den Herrschaftsverhältnissen des Cyberspace beschäftigt hat, dürfte als erstes einmal gründlich den Überblick verloren haben vor lauter Instanzen, Organisationen und Zuständigkeiten. Abhilfe bietet hier das Portal Net Dialogue der Law Schools von Harvard und Stanford. Die Inhalte sind frei verwendbar nach Maßgabe der Lizenz Creative Commons BY 2.0 Generic.

rentner records

Vor allem kleinere Indepentent-Labels machen schon Gebrauch von CC-Lizenzen, zum Beispiel rentner records aus Saarbrücken. Dort stehen alle Releases unter Creative Commons BY-NC-ND 2.5 Generic.

open-draw-community

Wie man gemeinsam kreativ wird mittels CC-Lizenzen zeigt die OpenDrawCommunity. Auf dieser Plattform können Bahnmodellbau-Begeisterte ihre selbstentworfenen Bauvorlagen im SVG-Format präsentieren, mit anderen Usern austauschen und deren Vorlagen weiterentwickeln. All dies passiert nach den Regeln der CC-Lizenz BY-NC-SA 2.0 de. Martin Fay, einer der Initiatoren der OpenDrawCommunity, nennt diesen Ansatz “Open Source Modellbau”.